The Niche Traveller's
Journal
INSIDER TIPPS
23.04.2025
Unsere Geheimtipps für Hamburg im Sommer
Bist du bereit, dich diesen Sommer nochmal ganz neu in Hamburg zu verlieben? Wir haben 40 Insider-Tipps zusammengestellt, mit denen du die Stadt auf ganz besondere Weise entdecken kannst – vom Blankeneser Treppenviertel bis in die Boberger Dünen. Wir verraten dir unsere Lieblingsplätze zwischen Alster und Elbe. Die neuesten Cafés, coolsten Minigolf-Spots, besten Restaurants und schönsten Ecken für entspannte Tage in der Stadt. Ob du hier lebst oder nur zu Besuch bist – diese Orte zeigen Hamburg von seiner schönsten Seite.

1. Spaziergang am Elbstrand und Bootsfahrt bis Blankenese. Im Treppenviertel unbedingt das süße Marmalade Café & Bar besuchen und den guten Kaffee und Kuchen probieren.
2. Der Jenischpark ist einer der schönsten Parks in Hamburg mit Elbblick. Wer ohne Picknickkorb unterwegs ist, holt sich im Schmidtchen Jenischpark Kiosk einen Snack und sucht sich ein ruhiges Plätzchen im Grünen.
3. Gastwerk Einst ein ehemaliges Gaswerk, begeistert das GASTWERK Hotel heute mit industriellem Charme und beeindruckender Backsteinarchitektur. Im hauseigenen Restaurant Mangold wird moderne Küche in stilvollem Ambiente serviert. Im Sommer lädt die großzügige Terrasse mit 40 Sitzplätzen zum entspannten Essen unter freiem Himmel ein.
4. Das Eishörnchen in Othmarschen ist die beste Eisdiele in den Elbvororten. Das Café befindet sich in einem alten Kornspeicher und alle Sorten sind hausgemacht.
5. Beach Club Vibes am Elbstrand Hier chillt man den Sommer: von Mai bis September verwandelt sich der Hamburger Elbstrand in einen endlosen Beach-Club mit Containerschiff-Spotting. Unsere Empfehlungen: Kleine Rast, Strandperle und Café Engel für ein Dinner direkt auf dem Wasser am Fähranleger Teufelsbrück.
6. Foodie Newcomer 2025 – Otti Chii in Ottensen bietet köstliches Frühstück, mittags vietnamesische Banh Mis mit Wiedenroth-Baguettes und südostasiatische Tapas zum Dinner.
7. Lesen & genießen: Im Bücher-Café Kapitel 3 in Hamburg-Altona haben sich die Freundinnen Helena und Nora einen Traum erfüllt. In ihrem kleinen Bookshop mit Zu-Hause-bei-Freunden Feeling gibt es ein komplett veganes Kaffeeangebot.
8. Sundowner und ein Dutzend Austern mit Hafenatmosphäre genießen geht nirgends besser als im Liberté kurz vorm Fischmarkt.
9. Salt & Silver Magie Köstliches Essen, coole Leute, sagenhafter Ausblick: Das Salt & Silver Restaurant in Hamburg St.Pauli. Wer einen Strandausflug nach St Peter Ording plant: Das Salt & Silver am Meer lohnt sich auch richtig.
10. Beste Zwischendurch-Aktivität: Minigolf in Planten un Blomen – der schönsten Parkanlage im Herzen Hamburgs. Das Beste: Das angeschlossene Café Blomen ist nicht bloß ein schnöder Kiosk, sondern bietet guten Kaffee, erfrischende Drinks und hausgemachte Leckereien.
11. St. Paulis neues Wahrzeichen: der Grüne Bunker - erst den Bergpfad erklimmen und dann die Aussicht genießen. Im Dachgarten auf dem Weltkriegsbunker gibt es nicht nur gute Drinks, sondern auch die beste Aussicht der ganzen Stadt.
12. A Wolf will never be a Pet, lässige Naturweinbar mit türkischen Köstlichkeiten im Tapas-Style im angesagten Karolinenviertel. Direkt daneben das Izakaya, eine hippe japanische Streetfood Bar.
13. Das Kiosque ist New-York-Italo-Bistro und Bar gleichzeitig. In dem ehemaligen Tattoo-Studio am Grünen Jäger bekommt man neben hervorragenden Sauerteig-Pizzettas auch italienisches Dinner und unglaublich leckere Drinks.
14. Paris Vibes in Eimsbüttel Wer ein bisschen Paris Flair in Hamburg sucht, geht am besten ins La Bete Noir in Eimsbüttel und bestellt sich einen Cappuccino aus eigener Röstung. Auch bei Regen ein zauberhafter Ort - und den gibt´s in Deutschlands schönster Stadt ja bekanntlich auch öfter.
15. Restaurant Klinker will das Stigma von steifen, hochwertigem Essengehen aufbrechen. Statt angestaubten 5-Gänge Menü gibt es hier alles zum Teilen mit Freunden. Die Karte ist überwiegend vegetarisch und setzt auf regionale Produkte.
16. Feet your Spirit, im Restaurant ÆNDRÈ in der Schlüterstaße im Herzen des Grindel- aka Univiertels genießt man gesunde Köstlichkeiten in netter Atmosphäre. Auf der Terrasse ist es besonders schön.
17. Die Alsterwiesen in Hamburg Harvestehude laden in den Sommermonaten mit den herrlich weißen Stühlen zum Entspannen ein. Hier spaziert man, ließt man, joggt man, sieht und wird gesehen.
18. Die Außenterrasse des Engelke Pasta Olio & Vino mit ihren 60 Plätzen ist the place to be am Eppendorfer Baum. Ob kleine Pasta oder nur lecker drink, hier kann man den ganzen Tag herrlich sitzen
19. Über den Isemarkt schlendern Gleich ums Eck: Mit seiner einzigartigen Lage unter einer Brücke, die die U-Bahnstationen Hoheluftbrücke und Eppendorfer Baum verbindet, ist der Isemarkt mit seinen über 600 Metern Länge nicht nur einer der größten, sondern auch einer der schönsten Wochenmärkte Europas.
20. Kanalblick im Little Amsterdam Tatsache ist: Hamburg ist die Stadt mit den meisten Brücken Café Little Amsterdam. Kleine Oase am Isebekkanal mit holländischem Charme. Der perfekte Ort für Sundowner und kühle Drinks bei Sonnenschein. Die Boutiquen des Viertels “kleines Notting Hill" laden zum
21. Lust auf einen Kurzurlaub? Im SUPPER CLUB, versinkt man im Liegestuhl mit Blick auf die Alster. Köstliches Frühstück, kühle Drinks, Cocktails, Lunch und Dinner. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Tageszeit. Hier kann man auch Tretboote oder SUB’s leihen.
22. Für Spät-Aufsteher Wer hat eigentlich gesagt, dass man nur morgens frühstücken kann? Im The Morgenmuffel in Eppendorf gibt es den ganzen Tag Pancakes und Eggs Benedict und den passenden Booz.
23. Die neue Ganztagesbar Manzels mit schöner Außenterrasse liegt ganz nah am schönen Haynspark und dem Mühlenteich. Der perfekte Platz für ein Gläschen guten Wein und einen Snack fernab des Innenstadttrubels.
24. Stadtpark Schwimmbad Lust auf Abkühlung? Das Naturbad Stadtparksee ist ein herrlicher Platz inmitten des schönsten Parks der Stadt, indem sich auch das Hamburger Planetarium befindet.
25. Das charmante Eckcafé Café Kernig in Winterhude ist innen klein & fein (nur 8 Tische), hat dafür aber eine große Terrasse, die perfekt ist für den Sommer. Exzellent: die frisch belegten Stullen und unterschiedlichsten Eierspeisen.
26. Blick über die Alster Eine echte Institution mit bestem Alsterblick ist das ehemalige Klohäuschen Alsterperle, das seit über einem Jahrzehnt der Spot an der Alster ist.
27. Die Spanische Treppen direkt am Mundsburger Kanal sind besonders an warmen Sommertagen der Ort, um einen Sundowner zu genießen.
28. Im The George trifft hanseatisches Flair auf Brit-Chic. Die Rooftop-Terrasse des Hotels ist der ideale Ort, um zu entspannen, Sonne zu tanken und den weiten Blick über Hamburg und die Alster zu genießen. Im Erdgeschoss lädt das hauseigene Restaurant DaCaio zu modern interpretierter italienischer Küche ein – perfekt für ein ausgedehntes Dinner oder stilvolle Aperitivo-Momente.
29. Die Hamburger Speicherstadt ist der größte historische Lagerhauskomplex der Welt und insofern schon einen Besuch wert.Für einen kühlen Drink über den Dächern der Speicherstadt empfehlen wir die Rooftop Bar Moon 46 im Pierdrei Hotel.
30. Hier muss jeder mal gewesen sein: Elbphilharmonie Ein Besuch der Plaza, also der öffentlichen Aussichtsplattform der Elbphilharmonie, gehört in Hamburg zum absoluten Standardprogramm. Geöffnet täglich von 10 bis 23.30
31. Nicht neu, aber immer wieder eine richtig gute Überraschung. Das Restaurant Heimatjuwel in Eimsbüttel. Hier trifft kulinarische Neugier auf handwerkliche Präzision. Sternekoch und Inhaber Marcel Görke kocht köstliche Menüs mit saisonalen und regionalen Zutaten, bei denen Gemüse die absolute Hauptrolle spielt. Das Prinzip des kleinen und von außen unscheinbaren Restaurants: "Warum in die Ferne schweifen – denn das Gute wächst so nah.“
32. Das Arc Restaurant in Eimsbüttel spannt den Bogen zwischen Haute Cuisine und einem jungen, nachhaltigen Konzept. Mit innovativem Ansatz und Fokus auf Produkten aus Hamburg und Umgebung stehen Transparenz und die Wertschätzung lokaler Erzeuger im Mittelpunkt.
33. Lust auf eine Bar mit stilvollem Ambiente und nostalgischem Flair? Kreative Drinks und frische Vibes, inspiriert von den Ländern rund um den Pazifik, gibt es in der Pacific Bar im Schanzenviertel.
34. Das was wir wirklich LIEBEN Deli ist ein kleines Juwel in Eppendorf. Liebevoll & hausgemacht: von Croissants, geröstetem Granola über herzhafte Stullen bis hin zu feinen Küchlein, hier ist alles frisch! Innen, gemütlich und draußen gibt es eine sehr schöne Terrasse.
35. Die kleine Außenterrasse des Deli & Bar Paolas auf dem Bürgersteig an der Goernestraße in Eppendorf ist mittlerweile eine echte Institution in dem schicken Stadtteil. Besonders beliebt: der Apértif zur Käseplatte. Wer Sterneküche möchte, geht einfach nach nebenan ins Restaurant Cornelia Poletto.
36. Ein Ausflug in die Boberger Dünen bietet einem im Sommer nicht nur Sand satt, sondern zudem das einmalige Erlebnis, Hamburgs einzige und von Heideflächen umgebene Wanderdüne zu bestaunen. Einen herrlichen See zum Baden gibt es dort auch, allerdings auf Hinweise achten, da bei Blaualgenblüten ein Badeverbot gilt. Viele Informationen zu dem einmaligen Naturerlebnis gibt es im Boberger Dünenhaus.
37. Ein Ort zum Schlemmen, Staunen und Shoppen. Das Hobenköök im Hamburger Oberhafenquartier in der Hafencity besteht aus Weinbar, Restaurant und Markthalle. Besonders toll sind die wechselnden Veranstaltungen.
38. Der perfekte Ort für einen Ausflug auf die Elbe ist das charmante Café Entenwerder1. Der schwimmende Ponton liegt direkt an der Norderelbe. Es gibt Hausmannskost, guten Kaffee und herrliche Hafenatmosphäre
39. Die Lage des Schwimmbads Finkenwerder direkt an der Elbe ist ein Highlight. Hier kann man mit Blick auf vorbeifahrende Containerschiffe seine Bahnen ziehen und sich bei schönem Wetter auf der Wiese sonnen.
40. Der perfekte Wochenendausflug, um samstags das Wochenende einzuläuten: Im Hygge The Farm kann man sehen, wie das Essen wächst und es im Hygge Farmdeli direkt frisch genießen.
Was ist dein Lieblingsplatz in Hamburg? Schreib uns oder tagge uns mit #nichehappyplaceshamburg auf Instagram.
Viel Spaß beim Entdecken – Ahoi!
